Die Gefahr von Astausbrüchen reduziert und eine harmonische Ansicht hergestellt.
2009-04-07
Bei Lütjenburg - Reduzierung von Bäumen
Wald-Kiefer oder auch Föhre(Pinus sylvestris), neigt zur Bildung ausladender und das Kronenbild verlassender Äste; diese sind bruch- bzw. ausrissgefährdet. Nicht nur bei den letzten Kiefern im Kiefernweg wäre das fatal.
2009-04-04
Krummsee bei Bad Malente, Rückschnitt einer Linde
2009-03-28
Trenthorst - Sicherungsschnitt einer StielEiche
2009-03-25
Lindenallee in Ahrensbök
Pflegeschnitt der historischen Allee in Ahrensbök. An den vor Jahren gekappten Bäumen dieser ortsbildprägenden Allee sollten in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege lediglich 1 - 5 der stärksten Ständer entnommen werden. Geworden sind es 5 - 10. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. (Siehe auch Lindenallee )



2009-02-04
Baumpflege in Schabeutz
Ortsbildprägende Linde in Scharbeutz - Der Wunsch von Anwohnern nach Licht und Aussicht ist verständlich - Kompromisse unvermeidlich

Henni bei der Arbeit - Henrik Voss beim vereinzeln der Austriebe von gekappten Starkästen

Gebäudefreistellung - der Baum hat seinenen HAbitus nicht eingebüßt

Starker Rückschnitt einer RossKastanie gefordert

Die Rosskastanie nach dem Schnitt in SeilKlettertechnik


Henni bei der Arbeit - Henrik Voss beim vereinzeln der Austriebe von gekappten Starkästen

Gebäudefreistellung - der Baum hat seinenen HAbitus nicht eingebüßt

Starker Rückschnitt einer RossKastanie gefordert

Die Rosskastanie nach dem Schnitt in SeilKlettertechnik

2009-01-27
Stiftung Ellhornsberg in Martensrade, Kappung Trauerbuche
2009-01-07
Karlshof - Baumarbeiten bei von Zitzewitz
Abonnieren
Posts (Atom)